BRU - Bedding Recovery Unit
 


Ihr Flash Player ist veraltet. Führen Sie ein Update durch.
Es wurde kein Flash Player gefunden.
Get Adobe Flash player
Loading the player...

Aus Gülle wird biologisches Einstreumaterial

Nachdem die Kosten für hochwertiges Einstreumaterial in den letzten Jahren extrem gestiegen sind verwenden immer mehr innovative Milchviehbetriebe Bioeinstreumaterial. Dieses wird aus den unverdauten Faserstoffen (Futterreste) der Gülle gewonnen.  Das von der FAN Separator GmbH, einer Tochter des österreichischen Umwelttechnologie-Unternehmens Bauer, entwickelte BRU-Konzept (Bedding Recovery Unit) separiert, trocknet und hygienisiert unverdaute Rohfaser aus der Gülle. Damit können Betriebskosten enorm gesenkt werden bei gleichzeitiger Optimierung der Milchleistung. Da es sich hier um einen ökologischen Kreislauf handelt, entfallen nicht nur Bezugskosten für Einstreumaterial, sondern auch entsprechende Entsorgungskosten. Dieses Biomaterial wird permanent direkt am Hof produziert und ist jederzeit verfügbar.


Ökonomischer Nutzen von biologischem Einstreumaterial

  • keine zusätzlichen Einstreumaterialien notwendig
  • sehr hohe Akzeptanz der Kühe für den Feststoff als Einstreu
  • Kostenersparnis
  • erhöhte Milchproduktion
  • geringere Gülleverarbeitungskosten
  • kein zusätzlicher Lagerplatz nötig

Die Vorteile von biologischem Einstreumaterial

  • äußerst hohe Akzeptanz
  • Komfort und Wohlbefinden der Kühe werden gesteigert
  • sehr saubere Kühe
  • einfache Handhabung
  • ökonomisch
  • umweltverträglich
  • täglich verfügbar
  • konstante Qualität