CCS - Centrifugal Classifier Separator
 


Vorteile

Die mechanische Abscheidung von Stoffen aus Flüssigkeiten erlangt durch ihre kostengünstige Realisierbarkeit eine immer größere Bedeutung bei der Rezirkulierung von Produktionswässern und bei der Behandlung von Abwässern.

Der FAN CCS Abscheider wurde für die Reinigung von flüssigen trüben Medien mit einem Anteil an spezifisch schweren oder leichten Partikeln entwickelt.

Die Partikelgröße muss unterhalb von ca. 2 mm liegen. Der Abscheider eignet sich daher besonders für die Nachreinigung von trüben Medien, die zuerst durch Siebe oder dgl. schon einer Vorreinigung zur Entfernung gröberer Partikel unterzogen wurden.


  • Der FAN CCS wird in erstere Linie eingesetzt, um schwere Partikel ( spezifisches Gewicht schwerer als Wasser ) aus einem Stoffstrom zu separieren.
  • Der  Zulauf sollte pumpfähig und vorgesiebt sein.
  • Die abgetrennten Feststoffe fallen als flüssiger Schlamm an.
  • Der Abscheidegrad kann über die Schlammmenge reguliert werden.
  • Die zu separierende Flüssigkeit muss min. 2mm vorgesiebt sein, z. B mit einem FAN Pressschneckenseparator, um einer mechanischen Zerstörung des CCS vorzubeugen.
  • Eine feinere Vorsiebung von etwa 0,5mm ist für die CCS von Vorteil, da der Feststoffgehalt und damit auch die Viskosität im Zulauf reduziert und die Abscheidung erhöht wird.
  • Der FAN Zentrifugal- Abscheider benötigt einen geringen Instandhaltungs- und Warungsaufwand. Es ist keine spezielle Schulung erforderlich.
  • Geringer Energieverlust.